top of page

„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“

Galileo Galilei

 

Häufige Fragen und Antworten

  • Was ist der Unterschied zwischen Kunst- und Maltherapie und Coaching?
    Kunst- und Maltherapie: Eine Methode, um emotionale Belastungen, Traumata oder innere Konflikte auszudrücken, denn durch das Malen findet sich ein Weg, Gefühle auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind – da wir Emotionen auch bildhaft abspeichern. Unterstützt Heilung, Selbstreflexion und emotionale Verarbeitung. Coaching: Lösungsorientierte Begleitung in Gesprächen, um Visionen zu entwickeln, Ziele zu definieren und persönliche Ressourcen gezielt einzusetzen. Beide Ansätze ergänzen sich - Kunst- und Maltherapie eignet sich besonders zur emotionalen Verarbeitung, während Coaching konkrete Impulse für Veränderung und Wachstum gibt. Je nach Bedarf können sie kombinierbar sein.
  • Wie buche ich eine Sitzung und welche Kosten entstehen?
    Das SOS Online Coaching kostet 60 € für 30min und kann hier gebucht werden. Eine Coachingsession für die Persönlichkeitsentwicklung kostet 95 € für eine Stunde und kann hier gebucht werden. Die Kunst- & Maltherapie kostet 95 € für eine Stunde. Schreib mir gerne eine E-Mail für ein unverbindliches Vorgespräch oder zur Terminvereinbarung: andrea@control-balance.com Auch für alle weiteren Anfragen schreib mir gerne!
  • Wer steckt hinter Control Balance?
    Ich heiße Andrea und bin ausgebildete Kunst- und Maltherapeutin, sowie Lebens- und Sozialberaterin mit umfangreichen Weiterbildungen in humanistischer Psychotherapie und Mentaltraining. Seit 2012 begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Balance, Klarheit und innerer Stärke. Mehr Details zu meinem Werdegang findest Du hier.
  • Was ist Kunst- und Maltherapie?
    Kunst- und Maltherapie ermöglicht es, innere Vorgänge nonverbal in Farbe auszudrücken. Dabei steht nicht das künstlerische Ergebnis im Vordergrund, sondern das Erspüren und Lösen innerer Blockaden sowie die Förderung persönlichen Wachstums.
  • Wie funktioniert Kunst- und Maltherapie für Kinder?
    Spielerisch und kreativ begleite ich Kinder dabei, Gefühle zu verstehen, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre emotionale Entwicklung zu stärken. Durch Malen und Gestalten lernen sie, Erlebtes auszudrücken, und entwickeln wichtige soziale Kompetenzen.
  • Wie funktioniert Kunst- und Maltherapie für Erwachsene?
    In einer entspannten Atmosphäre unterstütze ich Erwachsene dabei, Stress abzubauen, Traumata zu verarbeiten und persönliche Herausforderungen loszulassen. Die entstandenen Bilder werden zum Spiegel der Seele und helfen, innere Konflikte sichtbar zu machen.
  • Wie läuft eine Sitzung ab?
    Jede Sitzung wird individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Ob in Einzel- oder Gruppensettings – wir finden gemeinsam einen Zugang, der Dir hilft, Deine innere Balance zu finden. Werkzeuge wie Farben, Pinsel oder Pastellkreiden stehen dir zur Verfügung, um unbewusste Themen bewusst zu machen.
  • Warum sollte ich Kunst- und Maltherapie in Erwägung ziehen?
    Kunst ist eine universelle Sprache, die auch ohne Worte Gefühle ausdrückt. Sie fördert: Emotionale Verarbeitung: Erkennen und Bewältigen innerer Konflikte. Stressabbau & Entspannung: Regulierung von Cortisol, Beruhigung des Nervensystems. Selbsterkenntnis & Selbstreflexion: Ein tiefer Blick nach innen klärt Bedürfnisse und Verhaltensmuster. Stärkung des Selbstbewusstseins: Förderung von Vertrauen und positivem Selbstbild. Blockadenlösung: Auflösen mentaler oder emotionaler Hemmnisse. Persönliches Wachstum: Entwicklung von Resilienz, Mut zur Veränderung und innerer Stärke.
  • Für wen eignet sich Kunst- und Maltherapie?
    Menschen auf der Suche nach persönlicher Weiterentwicklung Personen, die emotionale Herausforderungen, Ängste oder belastende Lebensereignisse verarbeiten möchten Alle, die ihre Lebensqualität steigern und präventiv Stress reduzieren wollen Wer in belastenden Situationen (z. B. beruflicher Druck, familiäre Schwierigkeiten) nach nonverbalen Ausdruckswegen sucht
  • Was ist Coaching & Persönlichkeitsentwicklung?
    Coaching unterstützt Dich dabei, Dich selbst besser zu verstehen, persönliche Stärken zu erkennen und klare Ziele zu entwickeln. In einem wertschätzenden, empathischen Rahmen geben Impulse und gezielte Fragen neue Orientierung für berufliche und private Herausforderungen.
  • Was bewirkt Coaching?
    Selbsterkenntnis: Mehr Klarheit über eigene Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche. Selbstakzeptanz: Inneres Verständnis bringt mehr Ruhe und Gelassenheit. Persönliches Wachstum: Abbau von Blockaden, Aktivierung von Ressourcen und Stärkung der Problemlösungsfähigkeit. Verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen: Besseres Verständnis für sich selbst und andere fördert Kommunikation und Empathie.
  • Für wen ist Coaching geeignet?
    Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten Wer seine Ziele klarer definieren oder neue berufliche Wege einschlagen will Personen, die unter Unsicherheit leiden, etwa bei Entscheidungen oder Lebensveränderungen Alle, die Selbstvertrauen und mentale Stärke aufbauen wollen
  • Was ist das SOS-Coaching / Stressmanagement & Resilienz?
    SOS-Coaching richtet sich an Menschen in belastenden oder stressigen Situationen, die einen schnellen Impuls suchen, um sich selbst zu regulieren und klare Entscheidungen treffen zu können (z. B. vor Vorstellungsgesprächen, wichtigen Prüfungen oder Präsentationen).
  • Wie funktioniert SOS-Coaching?
    In einer 30-minütigen Online-Sitzung (telefonisch oder via Zoom) vermittle ich wirkungsvolle Techniken, die Stresshormone reduzieren, Ressourcen mobilisieren und helfen, trotz hoher Anspannung ruhig und fokussiert zu bleiben. Dieses Angebot ersetzt keine psychologische oder ärztliche Therapie.
bottom of page